Internationaler Tag der Muttersprache 2018
In München werden viele (Mutter-)Sprachen gesprochen, die unsere Stadtgesellschaft bereichern. Mit manchen Sprachen sind wir vertrauter, da wir sie aus der Schule oder durch Reisen und Austauschprogramme kennen. Andere Sprachen sind uns wiederum sehr fremd, weil uns der Kontakt zu den Menschen fehlt, die sie sprechen. Am Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar* stellen Münchner Migrantenorganisationen des Netzwerks MORGEN, die Münchner Stadtbibliothek und die Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit (IFM) der Ludwig-Maximilians-Universität München einen kleinen Ausschnitt der in München vertretenen Sprachenvielfalt vor. Gemeinsam präsentieren sie ein buntes Programm in 15 verschiedenen Stadtbibliotheken. In der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig zeigen Münchner Migrantenorganisationen an Infotafeln eine Auswahl ihrer muttersprachlichen Angebote und die Münchner Stadtbibliothek präsentiert ihre neuen fremdsprachigen Medienangebote im Print- und digitalen Bereich.
*Auf Vorschlag der UNESCO haben die Vereinten Nationen den 21. Februar zum Internationalen Tag der Muttersprache erklärt.
Programm:
kompletter Flyer
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON
- Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München
- Stelle für interkulturelle Arbeit, Sozialreferat der Landeshauptstadt München
- Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration durch das Projekt: SAMO.FA – Stärkung
der Aktiven aus Migrantenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit
MITWIRKENDE
- Casa do Brasil e.V.
- Eritreische Union München e.V.
- Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.
- Initiative der uigurischen Frauen für muttersprachliche Angebote, Integration und Kultur
- Konfuzius-Institut München e.V.
- Kultur & Spielraum e.V.
- Linguarte e.V.
- Livia Jansen und Petra Stachova
- Michela Pavan
- SGRIM e.V.
- Thai Asa e.V.
- Trägerverein für muttersprachlichen Unterricht in Griechisch e.V.
- Verein iranischer Professoren, Akademiker und Studenten in Deutschland e.V.
- Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V.
- Mitarbeitende und Ehrenamtliche der Münchner Stadtbibliotheken und der IFM