Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Wintersemester 2021/2022

November

09.-12.11.2021

DaF zwischen Wissenschaft und Praxis

Studentische Tagung

Zwischen dem 09.11. und 12.11.2021 fand die internationalen studentischen Tagung “DaF zwischen Wissenschaft und Praxis” statt (unter 2G-Regelung).

Einen Projektbericht zur Tagung finden Sie im "Ungarndeutschen Wochenblatt" (Seite 15).

 

15.-17.11.2021

27. LIPP-Symposium

Das 27. LIPP-Symposium bietet die Gelegenheit eines professionellen Austauschs über das Thema Language and Migration aus unterschiedlichen Perspektiven und aus der Sicht verschiedener sprachwissenschaftlicher Teildisziplinen. Willkommen sind Beiträge zur diachronen und synchronen Sprachbetrachtung dieses Phänomens sowie zu Sprachvarietäten weltweit.

Gastvortragende
Prof. Dr. Thomas Krefeld (Ludwig-Maximilians-Universität, München, Deutschland)
Prof. Dr. Katja Ploog (Université d’Orléans, Frankreich)
Prof. Dr. Christoph Schröder (Universität Potsdam, Deutschland)
Prof. Dr. Antonella Sorace (The University of Edinburgh, Schottland)

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Februar

07.-17.02.2022

Mehrsprachig aufwachsen

Das Lesestart-Aktionsprogramm der Münchner Stadtbibliothek weckt die Freude an Geschichten, an Reimen, an Illustrationen, am Sprechen und Entdecken – in all der Vielfalt, die für die kindliche Entwicklung wichtig und notwendig ist. Beim Lesestart erleben Dreijährige Bilderbücher mit allen Sinnen, in vielen Sprachen und mit Orff-Instrumenten. Es wird gesungen, getanzt, gelacht und gespielt, analog wie digital.

Das Lesestart-Aktionsprogramm der Münchner Stadtbibliothek findet 2022 vom 31. Januar bis 18. Februar statt. Pandemiebedingt werden die meisten Veranstaltungen online angeboten. In einigen Bibliotheken wird es entsprechend der aktuellen Aufenthalts- und Hygieneregeln zusätzlich auch Termine vor Ort geben.
Für drei- bis vierjährige Kinder gibt es zudem eine kostenlose "Lesestart"-Tasche, die in dieser Zeit in Ihrer nächstgelegenen Bibliothek abgeholt werden kann.

Für Eltern und Erziehende bietet die Internationalen Forschungsstelle Mehrsprachigkeit der LMU München in Kooperation mit der Stadtbbliothek München Veranstaltungen zum Thema "Mehrsprachig aufwachsen" an.

Alle Termine finden Sie hier:

7.2., 16.30 Uhr Stadtbibliothek Online

7.2., 17.00 Uhr Stadtbibliothek Neuhausen

8.2., 17.00 Uhr Stadtbibliothek Milbertshofen

16.2., 19.00 Uhr Stadtbibliothek Westend

17.2., 17.00 Uhr Online

 

08.02.2022

Mehrsprachigkeit, Migration und Integration

Vortrag von Prof. Dr. Claudia M. Riehl

Lions Club München Mare Nostrum lädt ein zum Vortrag von Prof. Dr. Claudia Maria Riehl zum Thema "Mehrsprachigkeit, Migration und Integration" am 08.02.2022 um 19:00 ein.

Um Anmeldung bis zum 06.02.2022 wird gebeten unter:

https://doodle.com/poll/hiera32nkeuq5uue

21.02.2022

Internationaler Tag der Muttersprache

Kostenlose IFM-Beratungen

Am 21. Februar findet der Internationalen Tag der Muttersprache statt. Aus diesem Anlass stellen Münchner Migrantenorganisationen des Netzwerks MORGEN einen kleinen Ausschnitt der in München vertretenen Sprachenvielfalt vor.

Verschiedene Aktionen rund um Sprachen, Ausstellungen zu Angeboten für muttersprachlichen Unterricht für Kinder, Austausch und Gespräche – präsentiert vom Arbeitskreis Muttersprache und Mehrsprachigkeit des Netzwerk MORGEN.

Auch IFM-Referent*innen werden vor Ort sein und für alle Teilnehmer*innen kostenlose, offene Beratung zur mehrsprachig Erziehung in der Familie anbieten, mit einigen ihren Referentinnen (auf Deutsch, Englisch und Portugiesisch).

Programm
17.00 - 19.00 Uhr, Bibliothek, Halle E (1. und 2. OG)

  • Zwischen den Welten / Entre Mundos / Hier und dort sein - Geschichten zum Zuhören und Nachdenken (Teatro Subversum e.V.)
  • Offene Beratungen zur mehrsprachigen Erziehung in der Familie (Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit der LMU)
  • Sprachporträts - Kreative Mitmachaktion (KIKUS - Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V.)
  • Videos mit Statements zur Mehrsprachigkeit (Gorod Kulturzentrum e.V.)

ab 19.00 Uhr, Saal X:

  • Kurze Präsentation zum Internationalen Tag der Muttersprache 2022 (AK Muttersprache und Mehrsprachigkeit , Morgen e.V.)
  • Konzert mit der Band Tula Troubles: Ein Prosit auf die Mehrsprachigkeit

Die Veranstaltung findet unter 2G-Regelungen und mit FFP2-Maskenpflicht statt.

Um Anmeldung wird gebeten.

März

12.-20.03.2022

Bücherschau junior 2022

Vorlesen in verschiedenen Sprachen

BUCH- UND MEDIENAUSSTELLUNG VOR ORT UND DIGITAL

Neun Tage lang präsentiert die Münchner Bücherschau junior in einer großen Buch- und Medienausstellung rund 5.000 Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher und Elternratgeber von 80 Verlagen aus dem deutschsprachigen Raum.
Buch- und Medienausstellung täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr im 2. Stock des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1.

Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuell geltenden Einlass- und Hygienebedingungen unter:
www.muenchner-buecherschau-junior.de. Auch online lässt sich gut in Büchern stöbern!

Auch die Vorleserinnen der IFM sind wieder mit dabei und lesen an zwei Samstagen im März in verschiedenen Sprachen - u.a. Spanisch, Russisch, Portugiesisch, Türkisch - vor:

12.03.2021

19.03.2021

 

29.03.2022

Wunderbar Festival

Andréa Menescal (Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit, LMU) und Kristina Kocyba (ELTE/DAAD) stellen Bücher vor, die sich für kleinere und größere Kinder in Kindergarten, Grundschule und weiterführenden Schulen eignen.

Für die zweisprachige Veranstaltung können Sie sich hier auf zoom anmelden (Deutsch, mit Simultanübersetzung): https://goethe-institut.zoom.us/webinar/register/5516455488421/WN_UuRFljCrTdy1QlVbKWz_pA

Weitere Informationen erhalten Sie hier.