Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Mehrsprachig leben und lernen: Aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft

  • 01. Mehrsprachige Eltern = Mehrsprachige Kinder?

    Wie gelingt es, dass Kinder mit zwei oder mehr Sprachen aufwachsen – und sie auch langfristig behalten?
    Studien zeigen: Nicht nur die Familie, auch das Umfeld und der Alltag haben großen Einfluss auf den Spracherwerb. Wie wichtig sind Input, Großeltern, Kitas oder die Familiensprache der Partnerin oder des Partners? mehr

  • 02. Dreisprachiges Kind = Dreifacher Wortschatz?

    Immer mehr Kinder wachsen mit drei Sprachen auf – doch wie funktioniert der Wortschatzerwerb wirklich?
    Eine Langzeitstudie aus der Schweiz beleuchtet, wie unterschiedlich sich der Wortschatz entwickelt, welche Sprache dominiert – und warum die Schule dabei eine Schlüsselrolle spielt. mehr