Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lesestart - Münchner Stadtbibliothek

Mehrsprachig aufwachsen (Informationsveranstaltung für Eltern und Erziehende)

Mehrsprachigkeit als Chance und nicht als Defizit zu begreifen, ist eines der Ziele der mehrsprachigen Leseförderung. Die Münchner Stadtbibliothek möchte in Kooperation mit der Internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit der LMU Eltern dabei unterstützen, Mehrsprachigkeit in der Familie zu leben, und bietet im Rahmen von LESESTART mehrere Informationsveranstaltungen an.

Hat mein Kind Nachteile, wenn es mehrsprachig aufwächst?
Muss ich mit meinem Kind Deutsch sprechen, obwohl es nicht meine Erstsprache ist?
Wie lernt mein Kind sowohl Deutsch als auch meine Erstsprache ?
Was bedeutet mehrsprachige Erziehung?
In dem Seminar werden Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um das Thema Mehrsprachigkeit gegeben.

28.01.2025, 16.30 Uhr
Stadtbibliothek Bogenhausen
Anmeldung persönlich vor Ort, telefonisch unter 089 233 772417 oder per Mail an stb.bogenhausen.kult(at)muenchen.de

05.02.2025, 18.30 Uhr
Stadtbibliothek Westend
Anmeldung persönlich vor Ort, telefonisch unter 089 189378380 oder per E-Mail an stb.westend.kult(at)muenchen.de

08.02.2025, 11.00 Uhr
Stadtbibliothek Milbertshofen
Anmeldung persönlich vor Ort, telefonisch unter 233 7724 25 oder per E-Mail an stb.milbertshofen.kult(at)muenchen.de

13.02.2025, 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Giesing
Anmeldung persönlich vor Ort, telefonisch unter 233 772419 oder per E-Mail an stb.giesing.kult(at)muenchen.de

15.02.2025, 10.30 Uhr
BildungsLokal Riem - Elisabeth-Castonier-Platz 17 81829 München
Anmeldung per E-Mail an stb.riem.kult(at)muenchen.de

Eintritt frei. Mehr Informationen: https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/index.php?id=199