Sommersemester 2024
September
Samstag, 21.09.2024
10.00-12.00 Uhr
LMU München, Schellingstraße 3 (Rückgebäude), Raum R 055 & R 052
Elternworkshop zur mehrsprachigen Erziehung
In diesem Workshop werden wir uns mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, Fragen und Herausforderungen rund um das mehrsprachige Aufwachsen beschäftigen. Impulse für die Alltagspraxis, der Austausch über Erfahrungen und offene Fragen stehen ebenfalls im Vordergrund.
Angebotene Sprachen:
- Deutsch oder Englisch (Andrea Wünsch, Verena Rasp)
> ausgebucht, derzeit nur Warteliste - Spanisch (Isabel Restrepo)
Bitte melden Sie sich bis spätestens 18.09. unter ifm@daf.lmu.de an (mit Angabe der gewünschten Workshop-Sprache).
August
Samstag, 10.08.2024
10.00-12.00 Uhr
LMU München, Schellingstraße 3 (Rückgebäude), Raum R 055 & R 052
Elternworkshop zur mehrsprachigen Erziehung
In diesem Workshop werden wir uns mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, Fragen und Herausforderungen rund um das mehrsprachige Aufwachsen beschäftigen. Impulse für die Alltagspraxis, der Austausch über Erfahrungen und offene Fragen stehen ebenfalls im Vordergrund.
Angebotene Sprachen:
- Deutsch oder Englisch (Andrea Wünsch, Verena Rasp)
- Spanisch (Isabel Restrepo)
Bitte melden Sie sich bis spätestens 07.08. unter ifm@daf.lmu.de an (mit Angabe der gewünschten Workshop-Sprache).
Juli
Sonntag, 07.07.2024
11.00-18.00 Uhr
Westpark (Wiese hinter der Seebühne)
Fest der Kulturen 2024
Wie in den vergangenen Jahren wird die IFM mit einem Info- und Beratungsstand rund um das Thema Mehrsprachigkeit und mehrsprachige Erziehung am diesjährigen Fest der Kulturen des Migrationsbeirats der Stadt München vertreten sein. Wir freuen uns auf alle Interessierten, die uns dort besuchen werden!
Mai
Mittwoch, 08.05.2024
18 Uhr s.t.
LMU München, Schellingstraße 3, Hörsaal S 001
NextGen HSU.
Perspektiven für eine zukunftsorientierte Erstsprachenförderung.
Fachvortrag Dr. Till Woerfel (Mercator Institut, Köln)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Förderung der Herkunftssprachen sowie der Mehrsprachigkeit, freut sich die IFM ganz besonders über den Besuch von Dr. Till Woerfel.
In seinem Fachvortrag wird er aktuelle Forschung zu Herkunftssprachen und HSU in Deutschland aus dem Netzwerk des BMBF-Projekts HSU-Interregio vorstellen und Zukunftsperspektiven für einen zeitgemäßen Erstsprachenunterricht aus Sicht der sprachlichen Bildung in der Einwanderungsgesellschaft sowie der Sprach- und Mediendidaktik geben.
Vortragsdauer ca. 45 Minuten mit kurzer anschließender Diskussion.
Danach gibt es Gelegenheit, bei einem kleinen Umtrunk im Foyer der Schellingstraße 3 ins Gespräch zu kommen.
Um kurze formlose Anmeldung unter ifm@daf.lmu.de wird gebeten.